Neu
22.04.2022
Film auf YouTube eingestellt.
12.02.2022

Was mich schon länger an meiner Anlage gestört hat, war die linke Ausfahrt von der Station Wiesen, da im Dachboden die Dachschräge zur Wand nicht gerade sehr schön zum Ansehen ist. Das Eckmodul Bahndammunterführung musste hinten zur Ecke höher gestaltet werden. Zusätzlich baute ich noch 20 Bäume, um die Ecke und Dachschräge bestmöglich zu verdecken.

Gleichzeitig wurde auch noch das Modul Wald bei Klosters aufgefrischt.
Da ich die Module an der Seitenwand wegnehmen musste, montierte ich eine Leinwand und malte einen einfachen Hintergrund. Der alte Hintergrund aus grau-grünen Papier war nicht mehr schön.
Mehr zum Umbau ist hier zu finden.
05.01.2022
Film auf YouTube eingestellt
09.06.2021
C 2205

Den Drehgestellwagen C 2205 wurde aus dem B 2273 von STL gebaut.
02.04.2021
Von einem Freund bekam ich ein kleines Bild vom Bahnhof Wiesen auf dem ein Zug mit einer Mallet darauf zu sehen ist. Was mich aber auf dem Bild überraschte, dazumal stand ein Brunnen zwischen dem Abborthäuschen und dem Bahnhofsgebäude.

Da das Bild sehr klein ist, sind beim vergrössern des Bildes die Umrisse des Brunnens kaum zu sehen. Der Brunnen ist kein 3D Druck, sondern ist voll aus Messing und wurde mit der Drehbank gedreht. Einzig das Wasserrohr wurde am Brunnenstock, in das gebohrte Loch eingelötete und dann wurden die beiden Teile geschwärzt. Den Betonsockel machte ich aus Polystyrol und malte ihn mit Farbe an. Das fliessende Wasser wurde mit einem gezogenen Faden einer Heissklebepistole gemacht und festgeleimt.

Das alte Foto ist hier auf meiner Station Wiesen nachgestellt, wie es auf einer Werbung für ein Magazin im Kulturmagazin 2020 auf Seite 40 zu sehen ist.
30.12.2020
kleiner Fim meiner Anlage auf YouTube zum Jahresabschluss eingestellt.

21.08.2020
Ferro-Suisse Bausatz der Ge 2/4 207, ist nun fertig lackiert.
Mehr zum Bau ist hier zu finden.

Im Juli 1913 wurde die Ge 2/4 207 von Landquard nach Bever überführt und musste übers Prättigau gezogen werden. Dabei konnten Fotos gemacht werden.

11.05.2020
Die zwei alte Ferro-Suisse Bausätze des A 24 und C 2069 sind nun nach einem Jahr entlich fertig geworden. Für die Beschriftung brauchte ich einfach Zeit.
Mehr zum Bau ist hier zu finden.


05.05.2020
A 23 und AB 116 wurden mit 2 Bemos A 8 an meine Epoche angepasst.

01.03.2020
Ein alter Ferro-Suisse Bausätz der Ge 2/4 gelötet. Mehr dazu:
Jetzt wartet dieser Zug noch auf die Lackierung und Beschriftung.

07.04.2019
Zwei alte Ferro-Suisse Bausätze gelötet. Mehr dazu:
07.04.2019

29.11.2018
Glück muss man um 1913 gehabt haben, um so eine Komposition vor die Linse bekommen. Der Schnee kommt bald und die Anlage ist für den Wintereinsatz bereit.

Im Magazin «Die Bündner Kulturbahn» von 2017 fand ich das Bild vom R4. Darauf ist zu sehen, dass vorne am Pflugteil ein auffallendes grossen 4 ist. So wollte ich meinen auch machen. Dieses Jahr machte ich mir die Schrift, wie auf dem Foto hinter dem Modell nach und liess mir davon Anreiber machen.
Das Bild mit dem Schneepflug R 4 ist auf der Seite 10 der Bündner Kulturbahn von 2017 mit einem Beitrag über die Schneeräumung zu finden.

03.06.2018
Den B 1006 wollte ich schon lange einmal bauen, er wurde aus einem AB 119 von Bemo gebaut.

11.04.2018
Bemo brachte dieses Jahr den ersten alten Personenwagen C 207/ 215. Damit er zu meiner Epoche passt, lackierte und beschriftete ich in neu auf den C 2008.

15.03.2018
Metel das neue Kurven-Modul als Anschluss zur Tavanasabrücke.